Freifunker von Opennet Rostock im Radio bei “Pottkieker”

Freifunk im Radio in Rostock:

“Opennet bei LOHRO im “Pottkieker” (01.06.2013): Unsere Musikauswahl: Heute sind wir bei der Sendung Pottkieker zu Gast und werden Rede und Antwort zu Opennet stehen. Wer reinhören will, um 11 Uhr geht es los. Die Sendung selbst startet um 9 Uhr. * Alex Clare – The Lateness of the Hour LP – Treading Water, *Marteria, Miss Platnum & Yasha – Lila Wolken EP – Feuer, *Freddy Quinn – Freddy auf hoher See LP – Abschied vom Meer”

Freifunk: Opennet Rostock, Mathias Mahnke
Mathias Mahnke von Opennet Rostock beim Radio

Links:

Podcast from Battle of the mesh Aalborg with Rundfreifunk

Listen to the podcast of the Wireless Battle of the Mesh 2013 in Aalborg here or on Soundcloud.


Unboxing Routers on the Table at Battlemesh event

some from Wireless Communities worldwide met in Aalborg University to have a whole week to make test for some routing protocols, that are able to make wifi communications possible for mesh networking. these are some cuts from interviews with that people at the last night, when they were going out for party and to sum up that week.

The Battlemesh event that aims at bringing together people from across Europe to test the performance of different routing protocols for ad-hoc networks, like BabelB.A.T.M.A.N.BMXOLSR802.11s and Static Routing. It is a tournament with a social character. The goal of the WirelessBattleMesh events is to set-up hands-on testbed for each available mesh routing protocol with a standard test procedure for the different mesh networks.

Links

http://rund.freifunk.net

http://battlemesh.org

http://battlemesh.org/BattleMeshV6

https://soundcloud.com/rundfreifunk/battlemesh-v6-in-aalborg

Freifunk verbindet! Trefft uns auf dem Wireless Community Weekend vom 10.-12. Mai 2013 in Berlin

Philipp Seefeldt hat auf Vimeo den Animationsfilm Freifunk verbindet! veröffentlicht. Die Idee dazu kam von Sven Heinze und Juergen Neumann. Beim Text half Silke Meyer, gesprochen hat Anne Helm und die Musik wurde von Thomas Deittert geschrieben. Ihr könnt das Video gerne auf Eurer Website einbinden. Es steht unter einer freien Creative Commons Lizenz (SA-By) 

Wenn ihr mehr über Freifunk und Freifunker aus Deutschland und anderen Ländern erfahren möchtet, kommt zum Wireless Community Weekend in die c-base nach Berlin vom 10.-12. Mai. Am 8. und 9. Mai finden bereits informelle Treffen statt.

Wann

  • 10.-12. Mai 2013

Wo

Mehr Infos

Mehr Infos im Wiki hier: http://wiki.freifunk.net/Wireless_Community_Weekend_2013

Infrastruktur kostet Geld. Bitte spendet!

Der Förderverein Freie Netzwerke e.V. betreibt in einem Rechenzentrum in Berlin mehrere Server für freifunk.net. Darüber werden unter anderem Teile der zentralen Infrastruktur angeboten, aber auch VMs für einige Communties zur Verfügung gestellt. Ausserdem betreiben wir dort auch ein VPN-Gateway.

Weil der alte Server zu viel Energie gefressen hat und dadurch unsere Stromkosten exorbitant in die Höhe getrieben wurden, mussten wir kurzfristig einen neuen Server anschaffen. Diesen müssen wir jetzt nur noch bezahlen …

Bitte helft mit und spendet Geld!

Erstes Release für Freifunk-Bielefeld

Nach längerer Entwicklungszeit haben wir endlich die erste Firmware-Version (0.1) für unsere Freifunk-Bielefeld Gruppe fertig. Die Firmware baut auf batman-adv (2013.1.0), fastd (7) und auf OpenWRT (Attitude Adjustment) auf und wurde mit dem Ziel entwickelt eine simple und möglichst dezentrale Konfiguration zu bieten. Ein Router muss nur mit der Firmware bespielt werden und benötigt ansonsten nur Strom um sich sich mit gleichartigen Routern in Reichweite zu verbinden. Eine weitere Konfiguration ist nicht nötig aber natürlich möglich.

Die Firmware wurde so konfiguriert, dass es (fast) keinen routerspezifischen Code gibt und mehrere Wlan-Karten (2.4/5Ghz) unterstützt werden. Jeder Router hat eine öffentliche Statusseite mit dem Namen des Routers, der Anzahl der Nachbarn und einer Liste von alternativen Gateways. Über eine Web-GUI können sehr vielfälltige Einstellmöglichkeiten wie z.B. das Konfigurieren einzelner Ports, eines privaten WLAN-Netzes oder einer Splash-Seite vorgenommen werden.

Wer also in Bielefeld oder Umgebung wohnt kann gerne einen Router aufstellen. Wir helfen dabei auch gerne und laden dazu jeden Dienstag Abend in den Hackerspace Bielefeld ein.

Natürlich haben wir noch eine offizielle Release-Ankündigung, fertige Images, eine Freifunkkarte und eine Seite mit Stichpunkten zu technischen Details.

Frohes Maschen,

die Freifunk-Bielefeld Gruppe 🙂

Elektrischer Reporter: Freifunk

Freifunker – Kostenloses Funknetz für alle – das wünschen sich Viele. Beispielhaft haben wir uns angesehen, wie es in Berlin darum steht. [http://www.elektrischer-reporter.de/phase3/video/299/]

Abspann: Moderation & Leitung der Sendung: Mario Sixtus; Produktionsleitung: Dennis Münch; “WLAN für alle” Autor: Philip Banse, Schnitt: Michael Fandel, Kamera: Markus Schmidt; “140 Sekunden” Redaktion: Mia Meyer, Kamera und Schnitt: Michael Dees; “Bronies” Autor: Andreas Wagner, Schnitt: Patrick Jankowski, Kamera: Mia Meyer; Musik: Matthew Tyas – davids day out, Likantropika – UFO clockwork, Logan – bon om tm, Logan – xislegna, Mark Nine – zero day, Geordie –  robot thinks, Narnoud – Introducing, dj_espinazo – Kripple, Mr. Electric Demon – Batman loves my Dog, Josta- çroha’e Seu, Geordie – Robot Thinks, Binary Mind – Jonas, French Collective – Lounging by Giovanni B, Jahzzar – Cristal; Font Yanone: Jan Gerner; Grafiken: Goydo Schneider, Axel Ganz; Sprecherin: Anne Helm; Voice Over: Yvonne Ernicke; Produktion ZDFinfo: Katrin Bausch; Redaktion ZDFinfo: Lisa Borgemeister; Realisierung: Blinkenlichten Produktionen im Auftrag von ZDFinfo, © 2013 ZDF; Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA

Wireless Battle Mesh v6 from April 15-21 in Aalborg, Denmark

The next ‘Wireless Battle of the Mesh’ will take place from Mon 15th till Sun 21st of April at the University of Aalborg, Denmark. The event aims to bring together people from across the globe to test the performance of different routing protocols for ad-hoc networks, like Babel, B.A.T.M.A.N., BMX, OLSR, and 802.11s. Of course, new protocols (working on OpenWRT) are always welcome! It is not required to be active within the mentioned protocols, so if you are a mesh networking enthusiast, community networking activist, or have an interest in mesh networks in general, you have to check this out! Information about the event is gathered at: http://battlemesh.org/BattleMeshV6

Location
========
The event takes place at the University of Aalborg, Denmark. There will be room for hacking with software and hardware,
talks and presentations, as well as informal discussions between participants.

Participant Registration and Fee
================================
The event itself is free of charge and open for all, so to register without hotel and food supply, simply add your name to the participant table. http://battlemesh.org/BattleMeshV6/Participants

If you wish low cost cost accomodation and low cost food supply, several special group bookings have been arranged. Payment
in advance is required to get the full benefit of the discount. Therefore, this year’s edition features an “early bird low cost” registration program: A bed in a nearby hotel from Monday till Sunday plus breakfast and dinner for the entire week are available for 1500 DKK (~201€) if the payment is made before February 15th, 2013. The price goes up to 1900 DKK (~255€) for all payments made after February 15th. These late arrangements are subject to availability. Of course, this package is not compulsory. You can also find your own bed and food supply yourself during the event if you wish to do so. Credit card payments for accomodation and food can be carried out here: https://www.erap.aau.dk/event/index.php/bmv6

Warm Up
=======
As with Wireless BattleMesh V5 in Athens, we would like to arrange a warm up event in the preceeding weekend. So far, we
have explored options like Djurslands Net and Net4Samsø, but nothing is final yet. Suggestions and ideas for this is more than welcome!

Spread the Word
===============
Feel free to spread the word by forwarding this mail to all lists / people that might be interested in it. Blogging about the event is more than welcome, and if you do so, please add a ping-back to the wiki page:
http://battlemesh.org/BattleMeshV6

Contact
=======
* Web: http://battlemesh.org/BattleMeshV6
* Email: http://ml.ninux.org/mailman/listinfo/battlemesh
* IRC: irc.freenode.net #battlemesh

[via Martin Hundebøll]

Freifunk WLAN in und auf dem Rathaus Kreuzberg: Freier Internetzugang trotz Störerhaftung

Besucher des Bürgeramts im Rathaus Kreuzberg haben über ein neu eingerichtetes Freifunk-WLAN ab sofort kostenlosen, freien und zeitlich uneingeschränkten Zugang zum Internet. Neben einem Access Point im Warteraum in der dritten Etage wurden auch auf dem Dach des elfstöckigen Gebäudes drei WLAN-Router installiert. Diese Router haben durch Richtantennen eine Reichweite bis zu zehn Kilometer und stellen Verbindungen zu dem bereits über den Dächern von Berlin bestehenden Freifunk-Netz und den darin angebundenen Internetzugängen her.

Die Bezirksverordnetenversammlung beschloss im Frühjahr den Start eines WLAN-Pilotprojekts, welches dann von Freifunkerinnen und Freifunkern um André Gaul zusammen mit dem Bürgerdeputierten Andreas Pittrich realisiert wurde. Unterstützt wurde das Projekt durch Dietmar Zachler von der Rathaus-IT und Stadtrat Hans Panhoff. Alle Geräte wurden von Freifunk installiert, das Bezirksamt stellt die Aufstellorte und Strom für die Geräte zur Verfügung.

Die Zugänge zum Internet werden von Bürgerinnen und Bürgern innerhalb des Freifunk-Netzes bereitgestellt. Durch das Bereitstellen eines Internetanschlusses geht man jedoch ohne weitere Maßnahmen wegen der in Deutschland noch immer geltenden Störerhaftung ein juristisches Risiko ein, da man für die Durchleitung von fremdem Internet-Verkehr haftbar gemacht werden kann. Um die Störerhaftung zu umgehen, leitet Freifunk die Daten verschlüsselt durch ein VPN über Schweden und zeigt damit auch die Unsinnigkeit der Störerhaftung auf. Die gleiche Technik benutzt auch die Freifunk Freedom Fighter Box, die seit Juni 2012 kostenlos verteilt wird, um freies WLAN an öffentlichen Plätzen bereitzustellen und gegen die Störerhaftung zu protestieren.

Freifunk unterstützt den Gesetzentwurf der Digitalen Gesellschaft, der Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende, die einen Internet-Zugang via WLAN anbieten, mit kommerziellen Internetprovidern haftungsrechtlich gleichstellt. Aufgrund der durchweg positiven Erfahrungen im Rathaus Kreuzberg hofft Freifunk, bald weitere Installationen auf und in anderen öffentlichen Gebäuden durchführen zu können.

[via Juergen Neumann]

Links

Dokumentation: wiki.freifunk.net/Berlin:Standorte:Bezirksamt_Kreuzberg

Beseitigung der Störerhaftung, Gesetzentwurf DigiGes: digitalegesellschaft.de/portfolio-items/storerhaftung-beseitigen/

Freifunk Freedom Fighter Box: freifunkstattangst.de/2012/06/14/aktion-gegen-storerhaftung-anonym-im-wlan-an-offentlichen-platzen-mit-freifunk/

BVV Beschluss: www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4948&options=4

Freifunk Halle Interview Loop von Tmk

Freifunker aus Halle (Saale) haben einen Film gemacht und erklaeren die Motive und Begeisterung fuer freie Netze.

“Freifunk Halle Interview Loop” von Tmk, Oktober 2009, Creative Commons: by-nc-sa.

Freifunk-Workshop auf der FrOScon am 26. August 2012

Auf der diesjährigen FrOSCon (25./26. August) gibt es wieder einen Freifunk-Workshop. Anders als auf der Sigint 2012 haben wir nun mehr Zeit und Platz zum Diskutieren, basteln und coden. Im Fokus des Workshops steht neben der Vorstellung der Software & Hardware des Freifunk-KBU Netzes insbesondere der Erfahrungsaustausch zwischen Freifunkern: Stellt Eure Netz-Architektur, Firmware und Software vor. Natürlich sind Freifunk-Interessierte ebenfalls eingeladen zum Reinhören, Diskutieren und Mitmachen.

Ort: Raum C130 / Fedora
Zeit: 26. August 2012, 14:00 Uhr
Infos: http://programm.froscon.de/2012/events/1108.html

FrOScon

Die FrOSCon (Free and Open Source Software Conference) ist eine jährlich stattfindende Konferenz an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Ausgerichtet durch den FrOSCon e.V. bietet die FrOSCon regelmäßig ein spannendes Programm mit Vorträgen und Workshops für BesucherInnen aller Altersklassen, die freie Software einfach nutzen, kennenlernen wollen oder schon selbst entwickeln.

Ort der Veranstaltung

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin
Maps: OpenStreet Map | Google Maps

Links

Freifunk Köln, Bonn und Umgebung http://kbu.freifunk.net
FrOScon http://www.froscon.de

[via Jan Lühr]