Freies WLan in Berlin mit Freifunk – Veranstaltungsinformation

Wie angekuendigt findet am 31. Maerz eine Veranstaltung zu Freiem WLan in Berlin mit Freifunk im Radialsystem in Berlin stat. Der Ablaufplan ist wie folgt:

18:30h Einlass
19h Beginn

Vorträge

  • Begrüßung & Einführung: Wulf und Stefan Ziller
  • Was ist Freifunk? Jürgen Neumann
  • Netz- und Dienstleister-Trennung: Ulf Kypke
  • Wichtige Punkte bis dahin:
  • Freifunk auf dem Kirchendach: Sven Ola-Tücke
  • Freifunkhain: Ulf Kypke
  • Beuth-Schule und Freifunk in der Wissenschaft, Afrika:
    Alexander Morlang
  • OLPC & VillageTelco: Elektra Wagenrad
  • Recht: Dürfen, aber Haften?: Jochen Bokor
  • Wirtschaftlicher Nutzen: Iris Rabener, Ingo Rau (via cven)
  • Szenarien zur politischen Umsetzung: Stefan Ziller
  • Offene Diskussion: Statements gern von allseits gesehen

Ab 21h: Ausklang im Foyer & Empfang mit Speis und Getränk

Ort/Datum

Mittwoch, 31. März 2010, 19 – 21 Uhr
Radialsystem V GmbH – www.radialsystem.de
Holzmarktstraße 33 – S-Bhf. Ostbahnhof

Wireless Battle of the Mesh V3 – June 2-6, 2010 in Bracciano, Italy

The next ‘Wireless Battle of the Mesh’ will take place from Wed 2nd till Sun 6th of June in Bracciano (near Rome), Italy. The event aims to bring together people from across Europe to test the performance of different routing protocols for ad-hoc networks, like Babel, B.A.T.M.A.N., and OLSR. This third WBM will be improving the testbed conditions for mesh protocols with standardized testing procedures that will be reported after the event for the wireless communities.

On the development side, a flashing tool will be presented to simplify the deployment of such wireless networks based on OpenWrt stable release and packages for each protocol.

If you are a mesh networking enthusiast, community networking activist, or have an interest in mesh networks you have to check this out!

Informations about the event are gathered at: battlemesh.org

The Wireless Battle of the Mesh is an event that
aims at bringing together people from across Europe to test the
performance of different routing protocols for ad-hoc networks, like Babel, B.A.T.M.A.N., OLSR, and Static Routing. It
is a tournament with a social character. If you are a mesh networking
enthusiast, community networking activist, or have an interest in mesh
networks you might want to check this out! The goal of the WirelessBattleMesh
events is to set-up hands-on testbed for each available mesh routing
protocol with a standard test procedure for the different mesh
networks. During the different WBM events, similar hardware and
software configuration will be used based on the OpenWRT BoardSupportPackage
and packages for each protocol implementation. The WBM events are also
a great opportunity to develop testing tools for PHY/MAC radio layers
(drivers, scripts and PHY analyzers). 

Google Summer of Code: The event will also offer opportunities for students and mentors participating in Freifunk Google Summer of Code to meet up and work on projects.
 
Date
========
The "tournament" will take place from June 2-6, 2010.

Location
========
The event will take place in the camping Porticciolo in Bracciano, Italy. along the border of the lake of Bracciano, just North-West of Rome.

Registration
============
Registrations will be available at different hackerspaces (Fusolab, HSBXL, /tmp/lab, metalab, CCC, …) and on the official website for the event at http://battlemesh.org

Fees
====
Every participant needs to donate 50 EUR (this should cover the costs for the camping, and the infrastructure). To finance this event, we ask you to pay when subscribing (paypal, bank transfer or cash).

Contact
=======
* Web: http://battlemesh.org/BattleMeshV3
* Email: contatti@ninux.org
* IRC: irc.freenode.net
#battlemesh

Freifunk Google Summer of Code 2010 – Student Applications

Freifunk has been accepted as a mentoring organization for Google Summer of Code 2010.
We are looking forward to a great summer with more people joining
development. Please propose ideas for the program on our idea page.
Students wishing to apply, please check out the Student Check List
in the wiki and join us on irc://irc.fu-berlin.de/#freifunk.

Our mailing list is here: http://freifunk.net/mailman/listinfo/wlanware

You can also use the OpenWrt mailing list for discussing Freifunk specific plugins and tools with OpenWrt devevlopers: https://lists.openwrt.org/mailman/listinfo/openwrt-devel

Every application is welcome. We are not only looking for
experienced students, but for anyone wishing to contribute to LXDE also
after the summer.

The application period starts on March 29, 2010. Please use the time to discuss your ideas beforehand already.

Timeline: http://socghop.appspot.com/document/show/gsoc_program/google/gsoc2010/timeline

  • March 29th 2010: Application period for students begins.
  • April 9th 2010: Student application deadline. The earlier you
    start the more probable it is that you will be accepted! There is two
    way feedback during the application process which really helps you
    improve and clarify your application before this final deadline.
  • April 26th 2010: Accepted student proposals are announced.
  • May 24th 2010: Coding begins!
  • July 12-16th: Mid-term evaluation.
  • August 9th: Pencils down!

Links

* Idea Page: http://wiki.freifunk.net/Ideas

* Student Check List: http://wiki.freifunk.net/Student_Check_List

* Mailing List http://freifunk.net/mailman/listinfo/wlanware

* Freifunk GSoC Page http://socghop.appspot.com/org/show/google/gsoc2010/freifunk

* Google Open Source Programs: http://socghop.appspot.com

Freies WLAN für Berlin / Freifunk für Berlin!

[via Cven (rebroadcasted)]

Viele wollen es – viele reden darüber – wie kann’s gehen?

Der Gedanke eines stadtweiten, drahtlosen Internetzugangs wurde lange hoch gehandelt, haber bis heute nicht umgesetzt. Ungeachtet dessen haben sich im Freifunk-Projekt zahlreiche Menschen selber per Wireless-LAN WLAN) vernetzt.

Berlins freifunk.net und die Abgeordnetenhaus-Fraktion der Grünen laden ein, diese offene und freie Struktur kennenzulernen, bzw. Möglichkeiten und Handlungsoptionen für die digitale Zukunft Berlins zu diskutieren. Ziel der Veranstaltung ist die Debatte für ein "freies WLAN für Berlin" zu qualifizieren.

Lange gewollt, aber vorerst gescheitert: Der politische Wille Berlin flächendeckend den drahtlosen Zugang zum Internet mittels WLAN zu ermöglichen fiel auf unfruchtbaren Boden. Drei Jahre versuchte der Senat vergebens ein Unternehmen zu gewinnen, ein solches Angebot umzusetzen.

Seit rund acht Jahren vernetzen sich in Berlin viele Bürgerinnen und Bürger selbst miteinander – unabhängig von politischer Förderung oder wirtschaftlichen Interessen. Das Projekt freifunk.net entwickelt technische Verbesserungen und ermöglicht den Netzzugang selbst in Internet-technisch sonst unerschlossenen Gegenden.

In mehreren Kurzvorträgen werden Freifunk, die dahinter steckenden Prinzipien und Techniken, wissenschaftliche und wirtschaftliche Seiten sowie der den rechtlichen Hintergrund erläutert. Im zweiten Teil soll die Frage wie wir einem "Freien WLAN" in Berlin näher kommen können, im Mittelpunkt stehen.

Mittwoch, 31. März 2010, 19 – 21 Uhr
Radialsystem V GmbH – www.radialsystem.de
Holzmarktstraße 33 – S-Bhf. Ostbahnhof

und um das genug Schnittchen geordert werden können, bitten wir um eine kurze Mail an netzpolitik@buero-ziller.de – aber auch spontan ist jedeR herzlich eingeladen.

Links:

Originalmeldung: https://cven.crew.c-base.org/serendipity/index.php?/archives/41-Freies-WLAN-fuer-Berlin-Freifunk-fuer-Berlin!.html

Freifunk Google Summer of Code 2010 applications

Freifunk is again applying as a project for the Google Summer of Code 2010.
For students it is a good way to get deeper involved into Free and Open
Source Software and freifunk specifically. During the summer students have
the chance to code on freifunk and get paid by Google.

Some other projects also offer freifunk related work. Check out the GSoC site after March 18 when the info on participating projects is released.

We are already gathering project ideas, as a way to
start for applicants here.
If you are interested to join freifunk at the summer of code and would like
to discuss project ideas, please join us on IRC at #freenode on irc://irc.freenode.org
and on the mailing list: http://freifunk.net/mailman/listinfo/wlanware

If you have already an idea about a project you would like to do, please also leave your idea here as well: http://wiki.freifunk.net/Ideas

Background info on Google Summer of Code

The most common question we get from students is “How do I prepare for Google Summer of Code?”
The simple answer is not to wait for the program to get involved in
open source. Start checking out projects now: take a look at
documentation, check out their source code and idle in some IRC
channels to see what interests you. The projects who have been past
participants in Google Summer of Code are a great place to start; use the categorized list of mentoring organizations (e.g. projects listed by programming languages) from 2009 to help you get started.

About Google Summer of Code

Google Summer of Code
(GSoC) is a global program that offers student developers stipends to
write code for various open source software projects. We have worked
with several open source, free software, and technology-related groups
to identify and fund several projects over a three month period. Since
its inception in 2005, the program has brought together nearly 3,400
students and more than more than 3,000 mentors & co-mentors from
nearly 100 countries worldwide, all for the love of code. Through
Google Summer of Code,
accepted student applicants are paired with a mentor or mentors from
the participating projects, thus gaining exposure to real-world
software development scenarios and the opportunity for employment in
areas related to their academic pursuits. In turn, the participating
projects are able to more easily identify and bring in new developers.
Best of all, more source code is created and released for the use and
benefit of all.

* Frequently asked questions: http://socghop.appspot.com/document/show/gsoc_program/google/gsoc2010/faqs

* Freifunk Project Ideas: http://wiki.freifunk.net/Ideas

Freifunk statt Angst! BGH entscheidet zur Störerhaftung bei WLAN am 18.3.

Der Bundesgrichtshof wird am 18.3.2010 darüber verhandeln, wie sich die Störerhaftung bei einem WLAN darstellt. Das könnte auch für freifunk.net ein sehr wichtiger Termin werden.

Schon seit langem exisitert eine gewisse Rechtsunsicherheit zu dieser Frage. Es sind bereits einige Fälle bekannt geworden, bei denen die Betreiber offener WLANs mit Internetanschluss mit dem Vorwurf der Störerhaftung konfrontiert wurden. Je nach Gericht wurde darüber unterschiedlich entschieden. Oftmals kam es aber garnicht erst zu einer Gerichtsverhandlung, da die Anwälte der Content-Industrie die Betroffenen bereits mit Ihren Abmahnungen ausreichend eingeschüchtert haben und die Aussichten auf einen gerichtlichen Erfolg unterschiedlich eingeschätzt wurden. In den meisten Fällen fehlte aber vor allem auch das Geld, um den Weg vor Gericht überhaubt antreten zu können.


Deshalb haben einige FreifunkerInnen gemeinsam einen Spendenaufruf verfasst, den ich an dieser Stelle gerne veröffentlichen möchte:

Spendenaufruf "Freifunk statt Angst"

Die Gemeinschaft der Freifunkerinnen und Freifunker braucht Eure/Ihre Unterstützung! Windige
Advokaten überziehen unser Land mit einer Welle von unberechtigten
Abmahnungen. Sie diskreditieren die Freifunkidee und versuchen Freifunk
in die Ecke von Internetkriminalität zu stellen. Gemeinsam wollen wir
alle Rechtsmittel ausschöpfen und uns dagegen wehren. Aus diesem Grund
gründen engagierte Freifunkerinnen und Freifunker einen
Rechtshilfefond. Aus diesem Fond sollen bedrohte Freifunker und
Freifunkerinnen unterstützt werden, damit sie sich gegen unberechtigte
Abmahnungen wehren können, ohne das finanzielle Risiko alleine tragen
zu müssen.

  • Wir bitten um Spenden mit dem Stichwort: "Freifunk statt Angst!" an den Verein:
  • Förderverein Freie Netzwerke e.V.
  • Konto 7227227006
  • BLZ 10090000
  • Berliner Volksbank
  • IBAN: DE51100900007227227006
  • BIC: BEVODEBB
  • Verwendungszweck: Freifunk statt Angst!





Damit
wir die juristische Klärung des Sachverhalts finanzieren und die
finanziellen Risiken auf viele Schultern verteilen können.

Die
fortschreitende Digitalisierung verändert viele Geschäftsmodelle. Zu
diesen Geschäftsmodellen gehört bekanntermassen auch das Geschäft der
Musik- und Filmindustrie. Durch die digitale Verbreitung
urheberrechtlich geschützten Materials wird es zunehmend schwerer
grosse Gewinne allein durch den Verkauf von Bild- und Tonträgern
einzufahren. Die Rechteindustrie hat eine – in ihrer Vorgehensweise und
Wortwahl – reichlich militante und vorsätzlich irreführende Kampagne
gestartet, um der legalen Privatkopie den Kampf anzusagen. Darüber
hinaus sollte ein allgemeines Klima der Rechtsunsicherheit, Überwachung
und Angst geschürt werden. Der Slogan "Raubkopierer sind Verbrecher"
ist inhaltlich so fragwürdig, wie er absurd ist, denn Raub ist die
gewaltsame Wegnahme einer Sache. Doch der Slogan
"Urheberrechtsverletzer sind Verbrecher" "zieht" halt einfach nicht,
und zudem wäre er inhaltlich immer noch falsch. Von einem Verbrechen
könnte man bestenfalls bei gewerbsmässigem und/oder durch organisierte
Banden verübten Urheberrechtsverletzungen sprechen. Der Slogan der
Kampagne entpuppt sich bei näherer Betrachtung lediglich als heisse
Luft.

Der
Lobbyismus der Rechteindustrie hat nichtsdestotrotz Rückschläge und
Erfolge erzielt. Vor allem auf politischer Ebene. Zu diesen "Erfolgen"
gehört neben der Vorratsdatenspeicherung – die ja gerade im ersten Entwurf gescheitert und deshalb jetzt wieder neu diskutiert wird –  vor allem ein allgemeines
Klima der Rechtsunsicherheit, das unter anderem unverschlüsselte
drahtlose Internetzugänge zu einem zivilrechtlichen Risiko macht.

Von
dieser Rechtsunsicherheit profitiert die Abmahnindustrie. Konkret
handelt es sich um einige dubiose Anwaltsbüros die das Abfischen von
Filesharingnutzern als höchst lukratives Geschäftsfeld für sich
entdeckt haben. Diese verbinden sich selbst mit einer Tauschbörse und
suchen dort nach IP-Adressen aus der Bundesrepublik über die gerade
urheberrechtlich geschützte Inhalte getauscht werden. Dabei werden
Screenshots gemacht, diese sollen bei Bedarf vor Gericht als
Beweismittel dienen.

Zwar
haben Gerichte verfügt, dass die Adressen von Anschlussinhabern zu den
jeweiligen IP-Adressen nur bei strafrechtlich relevanten Vorgängen
herausgegeben werden müssen, doch dieser Schutz wird von den
Abmahnanwälten umgangen, in dem zunächst ein Strafverfahren eingeleitet
wird. Dies ist zwar aussichtslos, aber sie kommen so an die Adressen
der Anschlussinhaber.

Daraufhin
flattert dann den Anschlussinhabern per Briefpost ein Abmahnschreiben
ins Haus. Inhalt: Der Anschlussinhaber soll eine Geldbusse in der Höhe
von 400-600 Euro an die Abmahnanwälte bezahlen und eine
Unterlassungserklärung unterschreiben, mit der er/sie sich verpflichtet
bei einem weiteren Verstoss eine exorbitante Summe zu bezahlen.
Widrigenfalls wird mit einem Gerichtsverfahren gedroht.

Da
viele Leute Angst haben, sich auf dem ihnen unbekannten Gebiet des
Rechts auf ein Abenteuer einzulassen, haben die Abmahnanwälte leichtes
Spiel und streichen mit wenig Aufwand ordentliche Gewinne ein. Nur ein
kleiner Teil davon geht an die Inhaber der Urheberrechte. Dieses
Geschäftsmodell floriert offensichtlich mittlerweile, denn in letzter
Zeit trifft es nun auch einzelne Betreiber von Freifunk-Gateways. Da
lädt irgend so ein Dummkopf die "Grössten Hits von Ballermann sechs"
über den Gateway von Floh Fleissig herunter und dieser bekommt
anschliessend seltsame Briefpost.

In
diesem Fall heisst es: Zuerst einmal Ruhe bewahren. Auf gar keinen Fall
sollte man derartige Erklärungen unterschreiben und damit den Kopf in
die Schlinge stecken oder die geforderte Summe in voller Höhe bezahlen.
Ängstliche Naturen können eine von unseren Anwälten modifizierte
Abmahnerklärung abgeben. Wer meint, er oder sie möchte versuchen die
Abmahnanwälte durch kleine Geschenke zu beschwichtigen kann 100€
bezahlen. Mehr ist ein derartig einfacher Urheberrechtsverstoss laut
der Auffassung vieler Gerichte ohnehin nicht wert.

Wer
nicht so ängstlich ist sollte es auf ein Gerichtsverfahren ankommen
lassen. Schliesslich gilt es unsere Freiheit und Freizügigkeit zu
verteidigen.

Beweise?! Welche Beweise?!

Zunächst
einmal ist die Beweislage (Screenshot mit einer IP-Adresse) äusserst
dünn. Dass ein Screenshot als Beweismittel gelten kann, können nur
diejenigen glauben, die noch nie ein Programm wie Photoshop oder GIMP
aus der Nähe gesehen haben. Ausserdem: Der Bittorrent-Tracker
"Opentracker", der unter anderem von dem populären Torrent-Tracker "ThePirateBay.org"
verwendet wird, generiert auch zufällige IP-Adressen als vermeintliche
Peers. Zu dieser Strategie der Entwickler von "Opentracker" kann man
stehen wie man will. Ob auch andere Tauschbörsen ähnliche Strategien
anwenden, oder nicht, ist nicht bekannt. Doch damit ist die Beweiskraft
eines Screenshots zusätzlich fragwürdig. Es kann daher lediglich ein
dummer Zufall sein, dass die IP-Adresse des Gatewaybetreibers im
Screenshot der Abmahner aufgetaucht ist.

Floh
Fleissig schwört jedenfalls Stein und Bein, dass ihm schon beim
Gedanken die "Grössten Hits von Ballermann sechs" anhören zu müssen,
das Blut aus den Ohren tropft. Ausserdem betreibt Floh Fleissig offene
Gateways – er kann laut Telekommunikationsgesetz gar nicht überwachen
wer sich was wann über seinen Gateway klickt. Seit wann ist Floh
Fleissig als Zugangsprovider für die Inhalte verantwortlich, welche die
Nutzer über seinen kostenlos bereit gestellten Zugang nutzen oder
anbieten? Dem steht die Auffassung einiger Richter entgegen: "Wer einen
ungesicherten Internetzugang anbietet ist prinzipiell selbst schuld."
Das sehen einige Richter so und andere Richter anders.

Wenn
Floh Fleissig vor Gericht in der ersten Instanz verliert kostet es etwa
1400€. Diese Euros braucht Floh Fleissig nicht selbst alleine zu
bezahlen. Schliesslich sind wir eine Community und der Angriff auf die
Freiheit und Freizügigkeit von Floh Fleissig geht uns alle an. Das
Problem haben nicht nur wir Freifunker, sondern alle die offene
Internetzugänge betreiben. Seien es nun Cafes, Kneipen, Clubs, Vereine,
Universitäten, Bibliotheken oder jede Person, die der Meinung ist, dass
ein schneller und teurer Breitbandanschluss für mehr als eine Person
ausreicht. Die Freiheit anderen gegenüber freizügig zu sein, dürfen Wir
Uns nicht von den Profitinteressen einer wild gewordenen Industrie
nehmen lassen. Das ist nicht Recht und auch nicht billig!

Spendet
deshalb mit dem Stichwort: "Freifunk statt Angst!" an den gemeinnützigen Förderverein Freie
Netzwerke e.V. damit wir die juristische Klärung des Sachverhalts
finanzieren und die finanziellen Risiken auf viele Schultern verteilen
können.

 

Vortrag zum Thema Rechtliche Gefahren offener WLANs

Am kommenden Donnerstag, den 4. Februar 2010 findet in Mainz ein Vortrag zum Thema "Rechtliche Gefahren offener WLANs und Lösungsansätze" statt. Veranstalter ist die Freifunk-Initiative Mainz in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Rhein-Main.

Zugängliche WLANs sind eine hilfreiche Einrichtung, bergen aber auch rechtliche Risiken für Betreiber wie Nutzer. Traurige Berühmtheit hat etwa die von der Rechtsprechung entwickelte ‘Störerhaftung’ erlangt, dank der selbst das altruistische, unentgeltliche Betreiben eines WLAN-Hotspots ein kostspieliges Vergnügen werden kann. Ahnungslose Nutzer wurden festgenommen. Welche Probleme gibt es und wie lassen sie sich lösen?

Der Referent ist Jurist vom Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Frankfurt. Los geht es um 19 Uhr. Eingeladen sind alle an der Thematik Interessierten.

Ort: pengland (Anfahrt)
Eintritt: frei
Start: 19 Uhr

Freifunk in Afghanistan deployed in five cities

I had the chance to work for a couple of months with my friend Mike Dawson last year in Afghanistan. He is the core person behind the OLPC project in Afghanistan and pushes for Free and Open Technologies in Afghanistan. Solutions like LXDE with it focus on a lightweight and energy saving desktop or decentralised low powered networks like Freifunk offer new opportunities to give people access even in remote areas.

As part of the OLPC project Freifunk networks were already deployed in five Afghan cities including Jalalabad and Kandahar. Regularly updated local servers – easy to administer small netbooks – in the local networks give people access to copies of many local news resources, Wikipedia and thousands of educational books.

I regularly receive news from Mike and I would like to share them with you.

We’ve successfully tested here in Afghanistan using Freifunk to mesh routers between classrooms so that we can avoid the need for doing ethernet cabling in the school.  Now with the 802.11n hardware out there that supports dual band MIMO 2.4GHZ and 5GHZ I’m hoping that we can achieve a wireless backbone performance equal or better to cabled.

Some Freifunkers out in Italy managed to get 80Mbps over a 4KM link even:

http://74.125.153.132/search?q=cache:Ul-NcC60_tYJ:global.freifunk.net/%3Fq%3Ditem/open_source_802_11n_big_breakthroughs_are_coming+freifunk+802.11n&cd=1&hl=en&ct=clnk&gl=uk

As far as I can tell 100Mbps (hopefully we can achieve 200-300) should be a reasonable throughput for the backbone for running the local library service / jabber / journal backup with about 600 laptops in the school, any opinions on that?

I was thinking of making a small transparent plastic container for it so that each one would sit slightly above the roof of each classroom, then connect to a normal 802.11g router in the classroom.

As per other deployments we cut the signal strength inside the
classroom; the classrooms are running on two non overlapping channels and the mesh backbone on another.  We should have results by the end of the month.  Given the cost of sending technicians to do cabling, feeding them, etc. I’m hoping this works out as about the same cost but more scalable.

Regards,

Mike

Freifunk Node Database – Tool zur Verwaltung von lokalen Netzwerken von Mickey

Fuer die Verwaltung von Freifunkknoten gab es bsiher verschiedene Moeglichkeiten, die teilweise mit erheblichen Aufwand verbunden waren. Potentielle neue Benutzer wurden durch Hürden effektiv vom Mitmachen abgehalten. Mickey von der Freifunk-Community in Hannover hat nun die Freifunk Node Database entwickelt die die Verwaltung eines Freifunknetzes erleichtert.

Freifunk Node Database ist es eine einfache Webapplikation zur Verwaltung von Nodes (und Subnets) in einem Mesh Netzwerk. Dabei liegt der Schwerpunkt vor allem auf Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit, z.B. Verhinderung von IP-Konflikten, automatisches Geocoding, usw.

Mickey: Vieles von den geplanten Features steht noch auf der Todo-Liste, aber in Grundzügen funktioniert es erst mal soweit und ich habe es heute Nacht für die Freifunker in meiner Stadt scharf geschaltet. In den nächsten
Wochen und Monaten werden dann noch viele bunte Lämpchen angeschlossen… Über Feedback und Contribution freue ich mich natürlich. Fork me on Github 🙂

Live: http://db.hannover.freifunk.net
Code: http://github.com/knox/nodes