Rundfreifunk live at the 24c3 in english

The freifunk radio show from the 24c3 in English with Ulf and Kloschi. There is also a short interview with me about my experiences with the EeePC I bought in China and a discussion about the OLPC.

Original posting: http://www.public-ip.org/sendung-211.html
Download:  http://www.public-ip.org/tracks/rundfreifunk/1070.mp3

in english!!about openwrt-firmware, freifunk-nets and other visitors
1. Start
2. German: Einleitung von dirk
3. English: live from embedded/openwrt/freifunk/olpc-corner
4. English: gregor from openwrt. Day before the svn-commit #10.000 ;
Openwrt is a system for many embedded platforms, f.i. wifi-router or
multimedia-servers…
5. Englisch: andy, openwrt-developer from california; roadmap for
openwrt next time; broadcom-drivers; support for more hardware; met
other developers first time;
6. Deutsch: erklärung von openwrt in deutsch;
7. Englisch: different maschines; OLPC: everywhere and green, taking
over the world; Booting Openwrt on OLPC-Laptop with an USB-Stick;
X-Server also running; Apple-Bashing;
8. Deutsch: OLPC standardmäßig mit RedHat; Betrieb jetzt auch mit
OpenWRT möglich; Finanzierungskonzept; Apple-Bashing „will auch was
grünes“; Alkohol und Kabelsalat auf dem Congress
9. Englisch: tetzlav from Freifunk Leipzig and axel, a BATMAN
developer; tests with PI-IP-assignment; both OLSR and BMX running at
24c3;
10. Deutsch: tetzlav erklärt die Freifunk-Firmware auf dem 24c3; Zeitproblem
11. Englisch: martin from leipzig using wifi/freifunk at the congress.
12. Englisch: mario behling: new eee-mashin from asus; meshnet-ideas; layer8; IP-Problem;
13. Deutsch: eee-taschenkalender-PC von Asus; analog zum olpc;
14. Englisch: cris from OLPC-Projekt

Rundfreifunk live vom 24c3 am Alexanderplatz in Berlin

Ulf und Kloschi von Rundfreifunk berichteten live vom 24c3 am Alexanderplatz in Berlin. Die Sendung ist nun auch als Download verfügbar.

etwas Politik, etwas Erklärung bis hin zu Verschwörungstheorien. Und was hat das alles mit der Vorratsdatenspeicherung zu tun? Dies
wird in dieser Stunde, live aus dem gläsernen Radiostudio (Berliner
Congress-Center) auf dem Berliner Alexanderplatz erörtert. (http://www.public-ip.org/sendung-210.html)

bild
Demo gegen zukünftige Totalüberwachung der Kommunikation

Radio Unerhört Marburg berichtet über Freifunk vom 24c3, Chaos Communication Congress in Berlin

Benno von Radio Unerhört Marburg hat auf dem 24c3 Chaos Communication Congress ein Interview mit Ulf von der Freifunk-Community Leipzig gemacht und dies auf dem Portal für Freie Radios veröffentlicht.

Freifunk ist ein Projekt in (u.a.) Leipzig und Berlin, mit dem Computer in Stadteilen, die kein oder nur schlecht mit Internet versorgt sind untereinander mit hilfe von WLAN vernetzt werden. Im Interview (geführt auf dem 24. Chaos Communication Congress) erklärt Ufo wie das funktioniert, wie mensch mitmachen kann und welche Ziele und Ideale dahinter stecken. (03.01.2008/23:44, http://www.freie-radios.net/portal/content.php?id=20402)

Am Anfang des Beitrags gibt es ein Rauschen – das Freifunknetz in hörbare Signale umgesetzt.. Viel Spaß beim Hören!

Freifunk auf dem 24c3 Chaos Communication Congress in Berlin

Morgen, am 27. Dezember beginnt der 24. Chaos Communication Congress (24c3) im Berliner Congress Center am Alexanderplatz unter dem Motto Volldampf voraus!

Der Kongress dauert bis zum 30. Dezember. Die Freifunk-Community trifft sich hier unter anderem in der Embedded Corner auf der Ebene C im ersten Stock neben der Treppe. Im Wiki haben sich bereits Freifunker aus Bern, Hamburg, Leipzig, Rostock sowie der Berliner Initiativen aus der City, vom Kiezfunk und aus Berlin Nordost angekündigt. Themen werden die aktuelle Firmware, die Erfahrungen mit dem neuen Routingprotokoll B.A.T.M.A.N. und die Idee der Open Hardware Prism sein.

Wir freuen uns auch auf interessante Zusammentreffen mit "wireless groups from all over", Gnu Radio, Decentral applications/protocols, Openembedded, Opemmoko, Settopfoo und vielen anderen.

Zur Einstimmung findet heute ab 20:00 das WaveLoeten auf der c-base statt. Die c-base ist während der drei Tage bereits ab morgens um 9:00 geöffnet. Eintritt ist frei.

 

Wireless Community Weekend 2008 in Berlin

vom Freitag 2. bis Sonntag 4. Mai 2008 werden freifunk.net, c-base und die Berliner Community wieder ein *Wireless Community Weekend* auf der c-base Raumstation in Berlin ausrichten. Für den Event hat Cven bereits eine Wikiseite eingerichtet unter:
https://wiki.freifunk.net/Wireless_Community_Weekend_2008_c-base_berlin.

Unter „Wishlist“ gibt es hier Platz für euer Topic-Brainstorming.

neben den bereichen routing, hardware,firmware und layer8, werden wir auch probieren einige papers zu erarbeiten, die den umgang, mit den in einem mesh/community/network anfallenden daten beschreibt, und es waere auch schoen, wenn wir als gegenstueck zu der lobbyarbeit von einigen firmen und anderen angstmachern, richtern und anwaelten eine art "leitfaden" fuer den umgang mit community netzwerken und gateways an die hand geben koennten.

Da genau dafuer aber 3 tage nicht ausreichen, wird es ende januar einen termin fuer juristen geben, wo wir probieren moechten einige ziele auszuarbeiten und anzuformulieren, damit wir dann waerend des wcw2008 nicht bei null anfangen muessen. (Cven)

Chaosradio Express mit Elektra zu Freifunk und B.A.T.M.A.N.

Elektra gibt einige Einblicke zu B.A.T.M.A.N., dem Freifunk-Protokoll der Zukunft, im Chaosradio.

Schon in Chaosradio Express
016 hat Elektra einen tiefen Einblick in Wesen und Form des Mesh
Networking geboten. Im Gespräch mit Tim Pritlove werden nun die
neuesten Erkenntnisse der Entwicklung berichtet. Kern der
Neuigkeiten ist der Nachfolger des OLSR-Protokolls namens B.A.T.M.A.N.
Elektra erläutert, wie B.A.T.M.A.N. im Deatil funktioniert, welche
Erfahrungen und Erkenntnisse seinem Design zu Grunde liegen und wie man
sich das alles vorstellen muss. Ein Teil der Diskussion betrifft auch
die geplante Mesh Networking Technologie im OLPC (XO) Laptop. (20.9.2007,
http://chaosradio.ccc.de/cre045.html)

Links:

B.A.T.M.A.N.-Kapitel aus dem kompetentesten Buch über freie Mesh-Netzwerke, das es gibt jetzt zum freien Download

Aus dem von elektra verfassten Buch "Mesh", welches Anfang August bei opensourcepress.de erschienen ist, gibt es jetzt das Kapitel über B.A.T.M.A.N als pdf-Download: https://www.opensourcepress.de/fileadmin/osp/pdf/mesh_leseprobe.pdf
Ausserdem beim EDV-Buchversand das Vorwort als Teaser…!

(via Cven)

Home der Berliner Freifunker gerettet: c-base vor Absturz bewahrt

Gute Nachrichten: Die c-base in Berlin, mittwöchentlicher Treffpunkt der Berliner Freifunker, bleibt! Im c-base-logbuch lesen wir:

Absturz der abgestürzten Raumstation abgebrochen! Mitte Juli diesen Jahres drohte dem c-base e. V. die Insolvenz. Die Ursachen dafür war die Einforderung aufgelaufener Mietschulden die wir auf Grund chronischer Unterfinanzierung nicht aufbringen konnten. … (Die) öffentliche Resonanz, gepaart mit den beachtlichen auf dem Spendenkonto eingehenden Beträgen, liess die leicht verzagte c-base-Besatzung neue Hoffnung und Motivation schöpfen … innerhalb von nur 6 Wochen (konnten) fast 20.000 der 30.000 benötigten Euro aufgebracht werden. Mit den eingegangenen Geldern haben wir inzwischen 50% unserer Mietschulden getilgt. Für die weiteren Außenstände wurde der Genossenschaft eine Ratenzahlung angeboten, die uns darauf hin den Rückzug der Kündigung in Aussicht gestellt hat.

Die Raumstation scheint also vorerst gerettet…

Erfolg verpflichtet: Nicht nur in den Kassen tut sich was…

Ein nochmaliges Auftreten einer solchen Situation in Zukunft zu vermeiden ist nun die Devise. … Einige Veränderungen und Sofortmaßnahmen haben jetzt schon zu einer spürbaren Verbesserung der Situation beigetragen; so hat sich z. B. eine verlässliche und zuvorkommende Barcrew organisiert, die in den letzten Wochen den
Getränkeumsatz verdoppeln konnte.

Aktuell wird die interne Verwaltungsstruktur des Vereines überarbeitet, besser strukturiert und effizienter gemacht. Neumember sollen durch verbesserten Zugang zu Infrastruktur und Ressourcen angelockt werden.

be future compatible – reboot your universe now !!

Es geht also weiter… und es wird spannend. Und du solltest dabei sein 😉 Durch deinen Mitgliedsbeitrag unterstützt Du nicht nur den Fortbestand eines der ungewöhnlichsten Stücke Berliner Subkultur sondern gibst Dir auch selbst die Gelegenheit zu creativem Austausch und Zugang zu zukunftsweisenden Projekten an Bord Deiner eigenen Raumstation.

Beitrittsformulare gibts auf: http://www.c-base.org/beitrittsformular.pdf

Wireless Community Weekend in Graz vom 14.-16. September

Funkfeuer.at richtet vom 14.September – 16.September 2007 ein WirelessCommunityWeekend in Graz aus. Viel Spaß!
(via Cven)

Freie Netzwerkprojekte aus verschiedenen Teilen Europas treffen sich zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion über gemeinsame Projekte und Visionen. Ein weiterer Schwerpunkt wird zu aktellen Entwicklungen freier Mesh Routing Protokolle gesetzt. EntwicklerInnen verschiedener Projekte werden über den Stand der Forschung informieren und zu Diskussionen anregen. 15. – 16. September 2007, 14 – 22h

https://wiki.graz.funkfeuer.at/WirelessCommunityWeekend

c-base video – Home of the Freifunk-Community in Berlin

Die c-base crew hat "opto daten gefunden". Unter mühevoller Kleinstarbeit konnten einige Daten rekonstruiert werden. Sie stehen uns nun als Video zur Verfügung und geben einen Einblick, wie die Raumstation c-base früher einmal aussah. Daneben werden verschiedene Teams vorgestellt, die an der Rekonstruktion der Station arbeiten und, wie die Freifunker, versuchen die Technologien für die Gesellschaft nutzbar zu machen. Viel Spaß beim Angucken!