Thema Freifunk und WLAN auf Radio Fritz

Trackback auf Radio Fritz berichtet über Freifunk. Hier Ausschnitte aus der Sendung.

… Andreas Bogk vom CCC über die Frage, ob man sein WLAN offen oder zu haben sollte.
… Dr. Reto Manz’ Doktorarbeit zum Thema “Rechtsfragen in offenen Netzen”
Cven Wagner über Freifunken und Sicherheit im offenen Netz.
(26.4.2008, Marcus Richter, http://spreeblick.com/trackback/2008/04/26/trb-074-notpron-robocup-offenes-wlan/)

Komplette Sendung: http://spreeblick.com/trackback/podpress_trac/web/293/0/trb_080426.mp3

Deutschlandfunk: Freifunk bietet kostenloses Internet per Nachbarschaftshilfe, “Anschluss nebenan”

Beitrag über Freifunk im Deutschlandfunk:

"Wo das moderne Glasfasernetz die Entwicklung einer DSL-Infrastruktur
verhinderte und die vorhandenen Telefon- und Modemanschlüsse rar waren
war Vielen der Internetzugang versperrt. Ersatz bringen engagierte
Anwender, die eigene WLAN-Netze erschaffen"

Autor: Wolfgang Noelke

Beitrag: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/computer/786517/
mp3-Download: http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2008/05/17/dlf_20080517_1646_e9ccfc9e.mp3

Wolfgang Noelke war beim Wireless Community Weekend zu Gast. Er hat in
den letzten Jahren bereits öfters über Freifunk berichtet und liefert
nicht nur interessante, sondern auch gut recherchierte und faktisch
korrekte Beiträge. Das fällt vielen Journalisten nicht nur in bezug auf
Freifunk schwer.


Jürgen Neumann: Freifunker verbinden den Spaß mit dem
Nützlichen und liefern Internet auch an Orte, die kommerzielle Anbieter
vernachlässigen. (Bild: Wolfgang Noelke)

Der Beitrag:

(Wolfgang Noelke) In Berlin realisierte man vor fünf Jahren, was man zur Jahrtausendwende
bereits in London versuchte: Eine drahtlose Vernetzung aller in der
Nachbarschaft vorhandenen PCs, die im Prinzip so funktioniert, wie
kreuz und quer miteinander verbundene Straßen: Wenn eine dieser Straßen
einen Autobahnanschluss hat, ist es nur eine Frage der Zeit, wann ein
am anderen Ende des Straßennetzes startendes Fahrzeug die Autobahn
erreicht. So schrieb die Freifunk-Gemeinde ein Protokoll, das jedem, im
Netzwerk angemeldeten Computer das aktuelle Abbild der sich ständig
verändernden Verbindungen mitteilt und veröffentlichte es unter dem
Namen "Optimized Link State Routing". Wer an Freifunk teilnehmen
wollte, ob mit oder ohne Internetanschluss, brauchte nur noch einen
passenden WLAN-Router, erinnert sich Jürgen Neumann, Gründer von
Freifunk:

(Jürgen Neumann) Lange Zeit ging das so,
man kauft sich einen Access-Point, der muss kompatibel sein. Da gibt es
eine lange Liste von verschiedenen Geräten, die dafür infrage kommen
und dann kann man über ein Web Interface Firmware austauschen.
Freifunk-Firmware kann man sich kostenlos aus dem Internet herunter
laden und es reicht, diese zu ersetzen, aber wir sind einen
wesentlichen Schritt weiter. Ich habe aus Taiwan erste Router
mitgebracht, die tatsächlich schon ab Werk mit einer Firmware geflasht
sind, die man überhaupt nicht mehr konfigurieren muss. Also es reicht,
die Geräte einfach in die Steckdose zu stecken und der Rest geht
automatisch.

(Wolfgang Noelke) Das schreckte viele ab: Firmware
auszutauschen, an sich ein kompliziertes und riskantes Manöver, bei dem
die Betriebssoftware des Routers durch eine neue, quasi
selbstgestrickte Version ersetzt wird. Das schreckte besonders
diejenigen ab, für die Freifunk ursprünglich gedacht war: Teilnehmer
ohne Internetanschluss und einer deswegen auch oft mangelnden Internet-
und Computererfahrung. Die Teilnehmerzahl wuchs trotzdem. Inzwischen
sind ganze Stadtteile Berlins und Städte wie Weimar gut vernetzt. Mit
zunehmender Teilnehmerzahl wurde das alte Netzwerkprotokoll immer
langsamer. Es berechnet ja die Navigation durch das das gesamte
Netzwerk, kennt bereits beim Absenden eines Datenpäckchens jeden Knoten
bis zum Ziel. Daran wurde gearbeitet: Um den genauen Weg zum Ziel
kümmert sich das neue Protokoll B.A.T.M.A.N. – "Better Approach To
Mobile Adhoc Networking", generiert wörtlich eine "Bessere Ähnlichkeit
Mobiler Spontan-Netzwerke" und verhält sich auch so. Wer spontan ein
Päckchen versendet, denkt doch niemals an die unterwegs zu
durchlaufenden Poststationen:

(Jürgen Neumann) Ich muss nur wissen, wenn ich ein Päckchen von hier schicke, wo der nächste Briefkasten ist, wo ich das abgebe, sozusagen.

(Wolfgang Noelke) Von
da ab geht’s nun automatisch: Geeignete Briefkästen zum Weiterversenden
sind die der nächsten Nachbarschaft, bis das Päckchen zufällig einen
Briefkasten mit Internetanbindung erreicht.

(Jürgen Neumann) Da
sind schon Mechanismen implementiert, um das permanent zu überprüfen
und die Router auch sehr schnell anzupassen. Also jeder einzelne Node
weiß nur noch, bei welchen nächsten Nachbarn er ein Paket abgeben muss,
wenn es in eine bestimmte Richtung geschickt werden soll.

(Wolfgang Noelke) Neben
dieser selbstverständlich unter Open-Source-Bedingungen angebotenen
Software beschäftigt sich die Gemeinschaft bereits auch mit
Open-Source-Hardware. Auf einen Hauptprozessor im Router, die so
genannte CPU, verzichtet man:

(Jürgen Neumann) Die
Gruppe heißt OpenPattern.org, die gerade dabei sind, einen Router zu
entwickeln. Und dieser Router verwendet keine CPU mehr im Sinne eines
vorgefertigten Chips, sondern ein Bauteil, in das man selber eine
CPU-softwaremäßig schreiben kann. Das bedeutet, die entwickeln gerade
ihre eigene CPU und ihr eigenes Routerboard und sicher haben wir auch
schon darüber gesprochen, mal einen Wireless Chip aus der Community
heraus zu designen und dann dafür hoffentlich einen Hersteller in
Taiwan oder in einem anderen Land zu finden.

(Wolfgang Noelke) Vielleicht
bewahrheitet sich damit bald der Freifunk-Traum, dass sich überall
dort, wo mehrere WLAN-fähige Geräte sich gegenseitig erreichen, sich
spontan ein Netzwerk bildet. Das nennt sich Meshing. Jürgen Neumann:

(Jürgen Neumann) ##Seitdem
wir uns mit Meshing beschäftigen, beschäftigen wir uns mit der Idee,
dass jedes Telefon zum Beispiel ein Meshpoint sein könnte oder jeder
kleine PDA. Alles was die Leute so an elektronischen Geräten in der
Tasche mit sich herum tragen. Es hat nur leider zwei große Probleme.
Das erste ist, dass der Stromverbrauch dieses WiFi Chips ziemlich hoch
ist. Und wenn wir uns so eine Mesh-Wolke vorstellen, die immer in
Bewegung ist, dann würde das auch bedeuten, dass das Wireless Device
permanent Daten überträgt und mit den Chips, die wir heute haben, würde
das zu viel Strom verbrauchen. Der zweite Punkt ist, dass es zwar schon
eine Implementierung von BATMAN auf Layer zwei gibt, dass man diese
aber in die Firmware des Chips idealerweise integrieren müsste und dass
es bisher noch keinen Chiphersteller gibt, der sagt: Lass uns das
machen.

Rundfreifunk Sendung 52 über Freifunk in Weimar

Sendung 52 von Rundfreifunk hat Bastian Bittorf von Freifunk Weimar zu Gast.

Archivseite: http://www.public-ip.org/sendung-239.html
Download: http://www.public-ip.org/tracks/rundfreifunk/1188.mp3

Foto: Mesh Node im Auto, http://flickr.com/photos/8479197@N05/514712322/ Basti von Freifunk Weimar steht uns für Tratsch und Klatsch über
Neuigkeiten aus Weimar zur Verfügung. Besonders interessieren uns die
neuen Features der Weimarer Freifunk-Firmware und die Auswirkungen
einiger Fehler.Die Weimarer Firmware wird ähnlich der Leipziger
Variante entwickelt: ein "trac"-system mit integriertem subversion
(svn) System sorgt für Ordnung bei den verschiedenen Programmierern. Wo in Leipzig in "stable", "testing" und "brunch" unterschieden wird,
heisst das in Weimar dann "stabil", "mutig" und "avantgarde". Automatische Updatefunktionen sorgen in Weimar zwar für aktuelle
Firmware auf allen Routern/ Antennen. Aber, sind das wirklich alle oder
sind schon ein paar weggefallen? Genaue Zahlen und weitere Infos erwarten Euch in diesem Langzeit-Interview..

 

Rundfreifunk: Sendung #45 – Fernsehserien im Überblick

Rundfreifunk berichtet über die Glotze…

Sendung: http://www.public-ip.org/sendung-227.html
Download: http://www.public-ip.org/tracks/rundfreifunk/1126.mp3

wir stellen für alle TV-Junkies ein paar Fernsehserien vor, die in letzter Zeit bewegt haben.

Rundfreifunk: Sendung #44 – Gletschergespräche aus dem Stubaital

Rundfreifunk Sendung 44 ist da! Thema: Gletschergespräche aus dem Stubaital. Lasst euch überraschen!

Sendung: http://www.public-ip.org/sendung-226.html
Download: http://www.public-ip.org/tracks/rundfreifunk/1135.mp3

… mit David und Brösel live vom Gletschertal. sie haben einen
anstrengenden Tag hinter sich und verfolgen so nebenbei den Bundesvisionsongcontest von und mit Stefan Raab.

Rundfreifunk: Sendung 43 – Open Heimwerken in Leipzig

Unter dem Titel "Open Heimwerken – RC2" erscheint die 43. Sendung vom Rundfreifunk aus Leipzig.

Dirk mit Studiogast überbrückt die Zeit bis die Freifunker vor Ort ein
Mikro finden und dies irgendwo anlöten. Diese berichten etwas über
Überwachung und dessen -wahn.

Download: http://www.public-ip.org/tracks/rundfreifunk/1136.mp3
Sendung: http://www.public-ip.org/sendung-222.html

Chaosradio mit Felix Fietkau über die Freifunk-Firmware-Basis OpenWRT

Chaosradio Express hat eine Sendung über OpenWRT mit Felix Fietkau gemacht. Auch die Freifunk-Firmware beruht auf der Linuxdistribution OpenWRT.

Beitrag: http://chaosradio.ccc.de/cre076.html
Download: http://chaosradio.ccc.de/archive/chaosradio_express_076.mp3
Aufnahme vom: 17.02.2008
Teilnehmer: Tim Pritlove (Moderation), Felix Fietkau

OpenWRT ist eine Linux-Distribution speziell für kleine WLAN-Router. Felix Fietkau ist einer der Entwickler des Projektes und berichtet im Gespräch mit Tim Pritlove über die Zeile, Schwerpunkte und Besonderheiten der Distribution. Felix berichtet, was OpenWRT genau ausmacht, warum man nicht einfach einen Standard-Linux-Kernel auf kleinen Geräten ohne weiteres laufen lassen kann, wie zusätzliche Software installiert wird, wie das Projekt mit Änderungen bei Linux Schritt hält, die Bemühungen des Projektes, freie Treiber für WLAN-Subsysteme bereitzustellen, welche Aufgaben ein WLAN-Treiber konkret erfüllen muss, wie heutige Treiber-Features langsam in den Kernel wandern, welche Probleme Hersteller haben, eine laufende Firmware zum Laufen zu bekommen und welche Chancen OpenWRT hat, künftig zur Standard-Software auf neuen Geräten zu werden, wie Kommunikation in einem WLAN funktioniert, wie man OpenWRT installiert, welche aktuellen und geplanten Oberflächen zur Konfiguration existieren, wie die Kommunikation innerhalb des Projektes funktioniert, welche Firmen mit OpenWRT kooperieren und warum ein XO Laptop (OLPC) mit OpenWRT schneller läuft.


Links:

Rundfreifunk: Sendung 42 mit Livetesting von Internetradios

In der Sendung 42 von rund.freifunk.net geht es um Internetradios.

Direkter Download: http://www.public-ip.org/tracks/rundfreifunk/1083.mp3
Sendung im Archiv: http://www.public-ip.org/sendung-221.html

… diesmal testen wir Internetradios. Mit Tweety zu Gast im Studio
probieren wir so einige Sender im Internet. und kein Schwein ruft uns
an 🙁

  • 01-einleitung

    mit tweety, noch ein paar bemerkungen zum dub/reggae
  • 02-live365.com
  • 03-forward.fm
  • 04-jungle-classics
  • 05-shoutcast
  • 06-radio enery, shoutcast-lounge
  • 07-london radio
  • 08-mdr klassik, richtig geil
  • 09-podcasts, downloads, archive…
  • 10-exitstrategie
  • 11-london uk bass radio
  • 12-zurich radio
  • 13-rockland und sputnik

    gehen nicht
  • 14-radio blau

    im loop

 
(http://www.public-ip.org/sendung-221.html)

Rundfreifunk live at the 24c3 in english

The freifunk radio show from the 24c3 in English with Ulf and Kloschi. There is also a short interview with me about my experiences with the EeePC I bought in China and a discussion about the OLPC.

Original posting: http://www.public-ip.org/sendung-211.html
Download:  http://www.public-ip.org/tracks/rundfreifunk/1070.mp3

in english!!about openwrt-firmware, freifunk-nets and other visitors
1. Start
2. German: Einleitung von dirk
3. English: live from embedded/openwrt/freifunk/olpc-corner
4. English: gregor from openwrt. Day before the svn-commit #10.000 ;
Openwrt is a system for many embedded platforms, f.i. wifi-router or
multimedia-servers…
5. Englisch: andy, openwrt-developer from california; roadmap for
openwrt next time; broadcom-drivers; support for more hardware; met
other developers first time;
6. Deutsch: erklärung von openwrt in deutsch;
7. Englisch: different maschines; OLPC: everywhere and green, taking
over the world; Booting Openwrt on OLPC-Laptop with an USB-Stick;
X-Server also running; Apple-Bashing;
8. Deutsch: OLPC standardmäßig mit RedHat; Betrieb jetzt auch mit
OpenWRT möglich; Finanzierungskonzept; Apple-Bashing „will auch was
grünes“; Alkohol und Kabelsalat auf dem Congress
9. Englisch: tetzlav from Freifunk Leipzig and axel, a BATMAN
developer; tests with PI-IP-assignment; both OLSR and BMX running at
24c3;
10. Deutsch: tetzlav erklärt die Freifunk-Firmware auf dem 24c3; Zeitproblem
11. Englisch: martin from leipzig using wifi/freifunk at the congress.
12. Englisch: mario behling: new eee-mashin from asus; meshnet-ideas; layer8; IP-Problem;
13. Deutsch: eee-taschenkalender-PC von Asus; analog zum olpc;
14. Englisch: cris from OLPC-Projekt

Rundfreifunk live vom 24c3 am Alexanderplatz in Berlin

Ulf und Kloschi von Rundfreifunk berichteten live vom 24c3 am Alexanderplatz in Berlin. Die Sendung ist nun auch als Download verfügbar.

etwas Politik, etwas Erklärung bis hin zu Verschwörungstheorien. Und was hat das alles mit der Vorratsdatenspeicherung zu tun? Dies
wird in dieser Stunde, live aus dem gläsernen Radiostudio (Berliner
Congress-Center) auf dem Berliner Alexanderplatz erörtert. (http://www.public-ip.org/sendung-210.html)

bild
Demo gegen zukünftige Totalüberwachung der Kommunikation